Schlammspringer

Schlammspringer

Es ist sogar schwer vorstellbar, dass dieses Lebewesen zu Fischen gehört, da Schlammspringer eher wie eine Kröte mit Brillenaugen und einem großen quadratischen Maul oder eine Eidechse ohne Hinterbeine sind.

Schlammspringer: Beschreibung

Schlammspringer

Der Springer ist nicht schwer an seinem relativ großen Kopf zu erkennen, was auf die Verwandtschaft des Fisches mit der Familie der Grundeln hinweist. In dieser Familie repräsentieren die Schlammspringer ihre eigene Gattung "Periophthalmus". Der westafrikanische oder gewöhnliche Schlammspringer ist Aquarianern bekannt, da er hauptsächlich vermarktet wird und der größte seiner Art ist. Erwachsene Exemplare dieser Art haben zwei Rückenflossen, die an den Rändern der Flossen mit einem hellblauen Streifen verziert sind und bis zu fast zweieinhalb Dutzend Zentimeter groß werden können.

In der Natur gibt es auch die kleinsten Vertreter dieser Gattung. Dies sind die sogenannten Indianer- oder Zwergspringer, die eine Länge von nicht mehr als 5 cm erreichen. Individuen dieser Art zeichnen sich durch gelbe Rückenflossen aus, die von einem schwarzen Streifen begrenzt werden, während die Flossen mit rot-weißen Flecken übersät sind. Typischerweise ist auf der ersten Rückenflosse ein großer orangefarbener Fleck zu sehen.

Aussehen

Aussehen

Der Mud Jumper ist eine einzigartige Kreatur, die einer Person ein gemischtes Gefühl vermittelt. Welches Gefühl kann eine Kreatur mit großen Augen hervorrufen, deren Betrachtungswinkel etwa 180 Grad beträgt? Die Augen drehen sich nicht nur wie das Periskop eines U-Bootes, sondern werden von Zeit zu Zeit in die Augenhöhlen gezogen. Für diejenigen Menschen, die nichts über diesen Fisch wissen und keine Ahnung haben, wie er aussieht, kann das Erscheinen eines Springers im Sichtfeld Angst verursachen. Darüber hinaus hat diese Art nur einen riesigen Kopf.

Der schlammige Pullover kann zum Ufer schwimmen und auf das Ufer klettern, geschickt mit zuverlässigen Brustflossen fingern und mit dem Schwanz helfen. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist, dass der Fisch teilweise gelähmt ist, da nur der vordere Teil des Körpers dafür arbeitet.

Die lange Rückenflosse ist an der Bewegung der Fische in der Wassersäule beteiligt, aber an Land sind mächtige Brustflossen an der Arbeit beteiligt. Dank seines kräftigen Schwanzes, der dem Springer hilft, sich an Land zu bewegen, kann der Fisch bis zu einer beträchtlichen Höhe aus dem Wasser springen.

Interessant zu wissen! Schlammspringer ähneln in Struktur und Körperfunktionen eher Amphibien. Gleichzeitig zeigt das Atmen mit Hilfe von Kiemen sowie das Vorhandensein von Flossen, dass es sich um einen Fisch handelt.

Aufgrund der Tatsache, dass der oozy Jumper Sauerstoff über die Haut aufnehmen kann, kann er an Land leicht atmen. Wenn der Jumper aus dem Wasser kommt, schließen sich die Kiemen fest, sonst können sie austrocknen.

Der volumetrische Teil des Jumpers dient dazu, einige Zeit ein bestimmtes Wasservolumen im Mund zu halten, was dazu beiträgt, die gewünschte Sauerstoffkonzentration aufrechtzuerhalten. Der Körper des Pullovers zeichnet sich durch eine grau-olivgrüne Tönung aus, und der Bauch ist immer leicht, fast silbrig. Der Körper ist auch mit zahlreichen Streifen oder Punkten verziert, und über der Oberlippe befindet sich eine Hautfalte.

Lebensstil, Verhalten

Lebensstil, Verhalten

Der Schlammspringer ist ein einzigartiger Vertreter der Unterwasserwelt, die sowohl in der Wassersäule als auch außerhalb des Wassers an Land existieren kann. Es gibt viel Schleim auf dem Körper eines Schlammspringers, wie ein Frosch, so dass der Fisch lange an Land bleiben kann. Wenn der Pullover im Schlamm badet, benetzt er die Haut.

Der Fisch bewegt sich in der Wassersäule und insbesondere auf seiner Oberfläche, hebt den Kopf zusammen mit den Augen in Form von Periskopen und untersucht alles um sich herum. Bei Flut versucht der Springer, sich im Schlamm zu vergraben oder sich in Höhlen zu verstecken, um die optimale Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Wenn der Springer im Wasser ist, atmet er mit seinen Kiemen. Nach Ebbe kriechen sie aus ihren Unterständen und kriechen am Boden des Stausees entlang, befreit von Wasser. Wenn ein Fisch beschließt, an Land zu kriechen, greift er nach einer bestimmten Menge Wasser im Maul, um die Kiemen zu benetzen.

Interessante Tatsache! Wenn die Springer an Land kriechen, werden ihr Gehör und ihre Sicht geschärft, was hilft, potenzielle Beute zu sehen und zu hören. Beim Eintauchen ins Wasser sinkt das Sehvermögen des Springers erheblich und er wird kurzsichtig.

Schlammspringer gelten als unerträgliche Schläger, da sie häufig Dinge untereinander regeln und Kämpfe am Ufer organisieren, um ihr Territorium zu verteidigen. Gleichzeitig wird angemerkt, dass die größten Schläger Vertreter der Art "Periophthalmus barbarus" sind.

Aufgrund dieser Tatsache ist es nicht möglich, diese Art in Gruppen im Aquarium zu halten, aber Sie müssen sie in separaten Aquarien ansiedeln.

Seltsamerweise kann sich der Schlammspringer jedoch auf senkrechten Flächen bewegen. Er klettert leicht auf Bäume, stützt sich auf die harten vorderen Flossen und benutzt die Saugnäpfe an seinem Körper. Es gibt Saugnäpfe sowohl an den Flossen als auch am Bauch, während der Saugnapf als der Hauptsauger gilt.

Das Vorhandensein von Saugflossen ermöglicht es den Fischen, alle Höhen zu erobern, einschließlich der Wände von Aquarien. In der Natur ermöglicht dieses Phänomen den Fischen, sich vor den Auswirkungen von Gezeiten zu schützen. Wenn die Flut Individuen ins offene Meer trägt, werden sie bald getötet.

Schlammspringer

Wie lange lebt ein Schlammspringer?

Wie lange lebt ein Schlammspringer?

Bei richtiger Pflege unter künstlichen Bedingungen können Schlammspringer etwa 3 Jahre leben. Das Wichtigste ist, leicht gesalzenes Wasser im Aquarium zu haben, da Schlammspringer sowohl in Salz- als auch in Süßwasser leben können.

Interessant zu wissen! Während der Evolutionsperiode hat der Schlammspringer einen speziellen Mechanismus gebildet, der den Stoffwechsel in Abhängigkeit von den Lebensbedingungen steuert.

Sexueller Dimorphismus

Bei dieser Art ist der sexuelle Dimorphismus eher schlecht entwickelt, so dass selbst erfahrene Spezialisten oder Aquarianer nicht zwischen Mann und Frau unterscheiden können. Wenn Sie das Verhalten von Personen beobachten, können Sie gleichzeitig auf die folgende Tatsache achten: Frauen sind ruhiger und Männer sind konfliktreicher.

Arten von Schlammspringern

Arten von Schlammspringern

Wissenschaftler auf der ganzen Welt sind sich noch nicht einig über die Existenz einer Reihe von Schlammspringern. Einige von ihnen nennen die Nummer 35, andere nennen nicht einmal zwei Dutzend Arten. Die häufigste einer großen Anzahl von Arten ist der gemeine Schlammspringer, dessen Hauptpopulationen in leicht salzhaltigen Gewässern vor der Küste Westafrikas, einschließlich des Golfs von Guinea, verbreitet sind.

Neben dem gewöhnlichen Springer sind mehrere weitere Arten in dieser Gattung enthalten:

  • P. argentilineatus und P. cantonensis;
  • P. chrysospilos, P. kalolo, P. gracilis;
  • P. magnuspinnatus und P. Modestus;
  • P. minutus und P. malaccensis;
  • P. novaeguineaensis und P. pearsei;
  • P. novemradiatus und P. sobrinus;
  • P. waltoni, P. spilotus und P. variabilis;
  • P. weberi, P. walailakae und P. septemradiatus.

Vor nicht allzu langer Zeit wurden 4 weitere Arten Schlammspringern zugeordnet, aber dann wurden sie einer anderen Gattung zugeordnet - der Gattung "Periophthalmodon".

Natürliche Lebensräume

Natürliche Lebensräume

Der Lebensraum dieser erstaunlichen Lebewesen ist groß genug und umfasst fast ganz Asien, Afrika und Australien. Verschiedene Arten berauben für ihr Leben unterschiedliche Bedingungen, bewohnen Flüsse und Teiche sowie Brackwasser an den Küsten tropischer Länder.

Eine Reihe afrikanischer Länder sollte erwähnt werden, in denen die zahlreichsten Arten von Schlammspringern, Periophthalmus barbarus, vorkommen. Beispielsweise:

  • In Angola, Gabun und Benin.
  • In Kamerun, Gambia und Kongo.
  • In Elfenbeinküste und Ghana.
  • In Guinea, Äquatorialguinea und Guinea-Bissau.
  • In Liberia und Nigeria.
  • In Sao Tome und Prixini.
  • In Sierra Leone und Senegal.

Schlammspringer lieben Mangroven, wo sie ihre Häuser in Backwaters bauen. Gleichzeitig sind sie in Flussmündungen zu finden, auf schlammigen Gezeitenschwärmen unter Bedingungen, bei denen die Küste vor hohen Wellen geschützt ist.

Diät

Diät

Die meisten Arten gelten als Allesfresser, mit Ausnahme einiger pflanzenfressender Arten, weshalb ihre Ernährung sehr vielfältig ist. In der Regel ernähren sich Springer nach Ebbe und graben in weichem Schlick, wo sie Lebensmittel finden.

In der Regel in der Diät "Periophthalmus barbarus". Beinhaltet Lebensmittel tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Beispielsweise:

  • Kleine Krebstiere.
  • Kleiner Fisch (braten).
  • Wurzelsystem der weißen Mangroven.
  • Seetang.
  • Würmer und Insektenlarven.
  • Insekten

Wenn Schlammspringer unter künstlichen Bedingungen gehalten werden, wird ihre Nahrung etwas anders. Erfahrene Aquarianer empfehlen, den Schlammspringern eine Vielzahl von Lebensmitteln zu füttern, die auf trockenen Fischflocken und zerkleinerten Meeresfrüchten wie Garnelen oder gefrorenen Blutwürmern basieren.

Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass die Nahrung lebende Insekten in Form von Motten und kleinen Fliegen enthält. Gleichzeitig können Sie diese Fische nicht mit Mehlwürmern und Grillen sowie Tieren füttern, die nicht in Mangroven vorkommen. Andernfalls kann dies zu Problemen mit dem Verdauungssystem der Fische führen.

Fortpflanzung und Nachkommen

Fortpflanzung und Nachkommen

Da sich Männchen von Schlammspringern häufig in Konfliktsituationen befinden, sind sie während der Brutzeit besonders unerträglich, da sie nicht nur um ihr Territorium, sondern auch um Weibchen kämpfen müssen. Männer stehen sich gegenüber und heben ihre Rückenflossen an und erheben sich auch so hoch wie möglich auf den Brustflossen. Gleichzeitig öffnen sie, wie das Sprichwort sagt, ihre eckigen Münder. Sie können sich gegenseitig abprallen und ihre Flossen bedrohlich schwingen. Die Aktion dauert so lange, bis einer der Rivalen zusammenbricht und geht.

Es ist wichtig zu wissen! Wenn das Männchen beginnt, das Weibchen anzuziehen, macht es einzigartige Sprünge. Wenn das Weibchen zustimmt, findet der Paarungsprozess statt und die Eier werden im Weibchen befruchtet. Danach beginnt das Männchen mit dem Bau eines Eierlagers.

Der Aufbau des Lagers ist ziemlich kompliziert, da das Männchen mit einem Airbag ein Loch in den schlammigen Boden graben muss. Gleichzeitig verfügt der Bau über mehrere unabhängige Eingänge in Form von Tunneln, die an die Oberfläche führen. Die Tunnel werden zweimal täglich mit Wasser überflutet, daher müssen die Fische sie von Wasser und Schlick reinigen. Aufgrund des Vorhandenseins von Tunneln nimmt die Menge an Frischluft zu, die in das Nest gelangt. Außerdem können Eltern schnell zu den Eiern gelangen, die an den Wänden des Nestes befestigt sind.

Das Männchen und das Weibchen bewachen abwechselnd ihre zukünftigen Nachkommen und sorgen für die Belüftung der Kupplung. Damit an der Stelle der Verlegung frische Luft vorhanden ist, ziehen sie abwechselnd Luftblasen in den Mund und füllen so das Loch mit Luft.

Natürliche Feinde

Natürliche Feinde

Dieser Fisch hat viele natürliche Feinde, von denen einige Reiher, große Raubfische und Wasserschlangen sind. Wenn der schlammige Springer in Gefahr ist, kann er eine beispiellose Geschwindigkeit mit hohen Sprüngen entwickeln. Gleichzeitig kann er sich in Schlick vergraben oder in Bäumen verstecken, wenn er es schafft, seine Feinde rechtzeitig zu sehen.

Population und Status der Art

Auf der Roten Liste der IUCN sehen Sie nur eine Art von Schlammspringern "Periophthalmus barbarus" und dann in der Kategorie, die bedroht, aber unbedeutend ist. Da es viele Schlammspringer gibt, konnten Umweltorganisationen ihre Anzahl einfach nicht zählen. Daher weiß heutzutage niemand, wie groß die Population der Schlammspringer ist.

Es ist wichtig zu wissen! Die auf der Roten Liste der IUCN stehende Art hat sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene den Status "Least Concern" erhalten.

Im Aquarium bleiben

Im Aquarium bleiben

Schlammspringer sind eher unprätentiöse Bewohner für die Existenz in Gefangenschaft, aber für sie ist es notwendig, eine Wohnung auszurüsten, die einige der Merkmale dieses erstaunlichen Fisches berücksichtigt. Tatsächlich benötigen sie kein Aquarium, um sie zu pflegen, sondern ein Aquaterrarium. Für ihr normales Leben wird eine kleine Fläche sowie eine Wasserschicht von ca. 15 cm nicht mehr benötigt. Es ist gut, wenn aus dem Wasser ragendes Treibholz oder lebende Mangrovenbäume ins Wasser gepflanzt werden. Aber wenn sie nicht da sind, fühlt sich der Fisch an den Wänden des Aquaterrariums gut an. Der Salzgehalt von Wasser sollte 20% nicht überschreiten. Um die Härte zu erhöhen, ist es besser, kleine Steine ​​oder Marmorsplitter zu verwenden. Es ist darauf zu achten, dass keine Steine ​​mit scharfen Kanten vorhanden sind, da sonst der Fisch beim Springen verletzt werden kann.Schlammspringer fühlen sich bei einer Wasser- und Umgebungstemperatur von 26 bis 30 Grad großartig an, und bereits bei einer Temperatur von 20 bis 22 Grad beginnen sie ziemlich kalt zu werden. Die UV-Lampe ist auch nicht überflüssig. Das Aquaterrarium muss auf jeden Fall mit Glas bedeckt sein, sonst rennen die Springer leicht von zu Hause weg.

Indem Sie das Haus mit Glas abdecken, können Sie außerdem die erforderliche Luftfeuchtigkeit im Inneren aufrechterhalten.

Es wird nicht empfohlen, eine große Anzahl von Personen in einem Aquaterrarium anzusiedeln, da diese ständig miteinander in Konflikt stehen. Gleichzeitig können Schlammspringer mit anderen Fischarten, die Brackwasser bevorzugen, sowie mit Krabben auskommen. Die Springer essen eine Vielzahl von Lebensmitteln und geben lebende Würmer oder Blutwürmer, gefrorene Garnelen, Fleisch, Fisch (zu Hackfleisch zerkleinert) sowie trockene Grillen nicht auf. Im Wasser können Springer nicht gut sehen und können daher nur an Land gefüttert werden. Diese Fische zähmen schnell und beginnen, Nahrung aus ihren Händen zu nehmen.

Leider brüten Schlammspringer in Gefangenschaft nicht, da sie keinen so viskosen Boden schaffen können, in dem sie es gewohnt sind, unter natürlichen Bedingungen zu leben.

Fütterung der Schlammspringer von Hand.

Abschließend

Neben der Tatsache, dass Schlammspringer speziell für diejenigen gefangen werden, die gerne Fische in Gefangenschaft halten, sowie für die Anwesenheit natürlicher Feinde, ist dieser Fisch nicht vom Aussterben bedroht. Einheimische essen diesen Fisch nicht, während sie sagen, dass es wirklich möglich ist, Fisch zu essen, wenn er auf Bäume klettert.

Empfohlen

Clinchknoten
Äsche spinnen
Barschfischen mit einer Schwimmerrute